Unser Name
Die Idee zu dem Namen stammt von einem Text auf einem Bild, das der Gründer geschenkt bekam: „Diskettomathematoniker kurz vor dem Essen“. Das gefiel uns so gut, dass es nach einigen Iterationen – die Zeit für die Gründung stand unausweichlich vor der Tür – zu MATHEMA wurde. Der Name schien ganz gut zu passen, da von Anfang an feststand, dass sich die MATHEMA mit Beratung und Consulting beschäftigen würde.
Bedeutung
ma|the|ma [mat?ma], die; – <griech. máth?ma>: das Gelernte, die Kenntnis, die Wissenschaft
Der Schriftzug
Der Schriftzug, der seit Gründung des Unternehmens weitestgehend unverändert geblieben ist, ist dem Font des berühmten METAFONT-Programms entliehen – dem METAFONT-Font. LaTeX- und TeX-Nutzer wissen, welche Bedeutung METAFONT für den ästhetischen Textsatz – insbesondere den mathematischen Formelsatz – in wissenschaftlichen Arbeiten hat. Damit wollten wir den TeX- und METAFONT- Erfinder Donald E. Knuth, der auch noch durch seine Bücher The Art of Computer Programming berühmt gewordenen ist, unsere Ehrerbietung erweisen. Wir hatten sogar einmal das Vergnügen, ihn auf einer Unicode-Konferenz kennen zu lernen und ihm die Zweckentfremdung zu präsentieren. Allerdings mussten wir zu dem METAFONT-Font, der nur die Buchstaben M, E, T, A, F, O und N enthält, noch ein H hinzufügen.
Die Marke
Seit 1999 ist MATHEMA™ eine eingetragene Marke der MATHEMA Software GmbH. So hat sich die sehr schöne Mathematik-Ausstellung „mathema“, die vom 6. November 2008 bis 2. August 2009 in Berlin stattfand, zwar nach Erlaubnis unseren Namen ausgeborgt, hat es aber leider versäumt das irgendwie zu würdigen.